Auf dem 18. Brandschutztag Schienenfahrzeuge am 10. April 2025 in Leverkusen durften wir unsere Arbeit im Rahmen des Projekts BESKID – BEmessungsbrandsimulationen in Schienenfahrzeugen mittels KI-basierter Daten vorstellen. Unter dem Titel „Von der Forschung zur Praxis“ haben wir gezeigt, wie sich realitätsnahe Bemessungsbrände für Schienenfahrzeuge entwickeln lassen – wissenschaftlich fundiert, praxisorientiert, anwendbar.
Das Ziel: verlässliche Bemessungsgrundlagen, die eine normgerechte und sichere Auslegung ermöglichen – insbesondere in Hinblick auf neue Materialien, Antriebstechnologien und Fahrzeugkonzepte.
Die von uns vorgestellten Ansätze ermöglichen:
Der enge Austausch mit Expert:innen aus Industrie, Forschung und Prüfwesen hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der Schulterschluss zwischen Theorie und Anwendung ist. Ein besonderer Dank gilt der TÜV SÜD Rail GmbH für die Mitwirkung am Leitfaden.
Mehr zum Projekt BESKID: www.beskid-projekt.de
Mehr zur Veranstaltung: www.brandschutztag.de
Wir freuen uns auf den nächsten Brandschutztag 2027 – und auf viele weitere Impulse zur Zukunft des vorbeugenden Brandschutzes im Bahnsektor.
Impressionen und Rückblick auf LinkedIn
Veranstalter: CURRENTA Brandschutztag
Bildquelle: Alexander Kuchner, CURRENTA Brandtechnologie