Bei der diesjährigen internationalen Interflam-Konferenz in London stellte unsere Kollegin Anna Troff die neuesten Ergebnisse aus dem BESKID‑Projekt vor:
"Sensitivitätsanalyse von Eingangsparametern bei der Modellierung der Flammenausbreitung in Bench-Scale-Experimenten mit dem SPyro-Modell in FDS"
Diese Arbeit konzentriert sich auf die Anwendung und Validierung des SPyro-Modells zur Simulation der Flammenausbreitung und der Wärmefreisetzungsraten in verschiedenen Testkonfigurationen. Die Ergebnisse zeigen, wie wichtige Material- und Modellierungsparameter die Vorhersagegenauigkeit in Experimenten im Labormaßstab beeinflussen - insbesondere beim Vergleich von horizontalen und vertikalen Kegelkalorimeter-Setups und lateralen Flammenausbreitungstests.
Ein besonderes Dankeschön an unsere Co-Autoren Alexander Belt, Lukas Arnold von Forschungszentrum Jülich und Jonathan Hodges, PhD von Jensen Hughes für ihre wertvollen Beiträge und die tolle Zusammenarbeit!
Wir bedanken uns auch bei unseren Sponsoren und Unterstützern:
Die positive Resonanz auf der Interflam bestätigt die Relevanz unserer Arbeiten für die internationale Brandschutz‑Community. Wir freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse gemeinsam mit unseren Partnern weiterzuentwickeln – und laden alle Interessierten ein, sich auf der BESKID‑Projektwebsite über den aktuellen Fortschritt zu informieren.